Antike Möbel verkaufen Wert Experte

Gutes Geld statt alter Kasten: Wie Sie antike Möbel verkaufen können und zwar richtig!

Inhaltsverzeichnis

Antike Möbel verkaufen klingt für viele erstmal nach einem Umzugsdrama, Omas Wohnzimmerkasten oder dem schweren Sekretär, der seit drei Jahrzehnten als Staubfänger dient. Aber hey – was, wenn genau dieses Stück echtes Geld wert ist? Was, wenn sich unter all den alten Holzbalken ein Schatz verbirgt, der Sammlerherzen höherschlagen lässt?

Egal, ob Sie Platz brauchen, sich von alten Erinnerungen trennen wollen oder einfach wissen möchten, was der alte Buffetschrank von Urgroßtante Gertrude wirklich wert ist – hier kommt Ihr Guide zum Thema „Antike Möbel verkaufen“. Und ja, Sie werden staunen, was alles möglich ist!

Von Erbstück zu Eurostück
Ob Omas Kommode, Opas Vitrinenschrank oder ein Dachbodenfund mit Geschichte – antike Möbel verkaufen bringt nicht nur Platz, sondern oft auch ordentlich Geld. Und mit den richtigen Tipps klappt’s ganz easy und stilvoll!

Nachtrag
Wer antike Möbel verkaufen möchte, findet online jetzt eine starke Plattform. Viele unserer Leser haben bei Catawiki bereits positive Erfahrungen gemacht und beeindruckende Verkaufspreise erzielt. Nach der Anmeldung unterstützen erfahrene Experten dabei, den realistischen Marktwert Ihrer Möbelstücke einzuschätzen. Wir wünschen allen Sammlern und Verkäufern viel Erfolg auf catawiki.de!

Warum alte Möbel plötzlich ziemlich sexy sind

Antike Möbel verkaufen Stuhl Wert Experte

Retro, Vintage, Mid-Century, Shabby Chic – die Interior-Welt ist auf Nostalgie-Trip! Und während IKEA sich noch dreimal um die eigene Achse dreht, weil der Billy nicht mehr mithalten kann, feiern Sammler und Designfans das Comeback der Klassiker. Antike Möbel stehen nicht nur für Stil, Geschichte und Handwerkskunst – sie sind oft auch nachhaltiger als jede neue Spanplatte.

Sie können also ganz einfach selbst antike Möbel verkaufen – mit Stil, online und ganz ohne Flohmarkt-Wahnsinn.

Schritt 1: Erkennen, was Sie da eigentlich haben

Bevor Sie loslegen: Schauen Sie sich Ihr Möbelstück mal ganz genau an. Denn: Nicht alles, was alt ist, ist gleich antik.

Ein kleiner Möbel-Spickzettel:

Antik = über 100 Jahre alt. Jugendstil, Biedermeier, Barock? Jackpot!

Vintage = meist zwischen 20 und 100 Jahre alt. Mid-Century-Fans aufgepasst!

Retro = neu, sieht aber alt aus. Hübsch, aber nix für Sammler.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihr Stück ist – fragen Sie einen Profi. Viele Auktionshäuser und Antiquitätenhändler bieten kostenlose Schätzungen an. Diese wissen, ob Ihre Kommode ein Designerstück oder doch eher „Nett, aber bitte abholen“ ist.

Schritt 2: Zustand checken & Dokumentieren

Ein kleiner Kratzer ist kein Drama – aber ehrlich währt am längsten. Machen Sie gute Fotos und beschreiben Sie den Zustand offen. Alles, was Käufer:innen wissen müssen, sollte auf einen Blick klar sein. So ersparen Sie sich Rückfragen – und wirken professionell.

Die „Ich-bin-bereit-für-den-Verkauf“-Checkliste

Oberflächen-Check:

– Gibt’s Kratzer, Dellen, Wasserflecken oder Farbveränderungen?
– Ist das Holz versiegelt, geölt oder offenporig?

Stabilität prüfen:

– Wackelt was? Klappert was?
– Funktionieren Schubladen, Türen, Beschläge?

Original oder restauriert?

– Sind alle Teile echt alt oder wurde mal was ersetzt?
– Gibt’s sichtbare Reparaturen? Wenn ja, wann & von wem?

Foto-Finish:

– Mindestens 5 gute Fotos aus verschiedenen Perspektiven
– Nahaufnahmen von Besonderheiten wie Intarsien (Feine Muster oder Motive), Schnitzereien oder Patina (Der edle, gealterte Look, den Möbel mit der Zeit bekommen)
– Tageslicht nutzen, keine Blitz-Überbelichtung!

Kurzbeschreibung notieren

– Was ist es? (z. B. Biedermeier-Kommode, Gründerzeit-Sessel)
– Alter (wenn bekannt), Stil, Herkunft
– Maße & Material
– Besonderheiten & Mängel ehrlich angeben

So sind Sie optimal vorbereitet – und sorgen bei potenziellen Käufer:innen für Vertrauen & Begeisterung.

Schritt 3: Den richtigen Marktplatz wählen

Okay, sagen wir, Sie haben ein wirklich schönes Stück gefunden. Stabil, geschichtsträchtig und einfach zu schade fürs Sperrmüllschicksal. Aber wohin damit? Flohmarkt? Social Media? Kleinanzeigen?

Nope – die beste Adresse, wenn Sie antike Möbel verkaufen wollen, heißt: Catawiki – eine Plattform, die auf Raritäten, Kunst & Antiquitäten spezialisiert ist. Hier sind echte Sammler:innen unterwegs, die Ihre Stücke zu schätzen wissen – und bereit sind, gutes Geld zu zahlen.

Catawiki - Warum?

Internationale Reichweite: Ihre Möbel werden weltweit gesehen – von Sammlern, Händlern und Designfans.

Auktionen mit Nervenkitzel: Sie legen den Startpreis fest, den Rest regelt die Spannung.

Sichere Abwicklung: Zahlung & Versand sind professionell organisiert.

Expertenprüfung: Jedes Objekt wird vorab von Profis gecheckt.

Tipps & Tricks: So bekommen Sie mehr für Ihr Möbelstück

1. Machen Sie’s sauber, aber nicht kaputt

Ein bisschen Pflege schadet nicht – aber Finger weg von scharfen Reinigern oder Schleifpapier! Der Charme liegt im Alter. Originalzustand ist oft mehr wert als übertriebene Restauration. Wer antike Möbel verkaufen will, sollte also lieber auf sanfte Pflege statt auf aggressive Makeovers setzen.

2. Gute Fotos, gute Preise

Licht an, Staub weg, und dann: knipsen, was das Zeug hält. Zeigen Sie das Stück von allen Seiten, auch Details wie Schubladen, Griffe oder Holzmaserung. Je ehrlicher, desto besser – gerade wenn Sie antike Möbel verkaufen, zählt der erste Eindruck.

3. Sagen Sie, was Sie wissen

Kennen Sie die Herkunft? Den Stil? Die Geschichte? Rein damit in die Beschreibung. Je mehr Infos, desto vertrauenswürdiger wirken Sie – und desto mehr steigen die Gebote.

Antike Möbel verkaufen: Diese Stücke gehen immer

Wenn Sie sich noch durch den Dachboden oder Keller stöbern – hier ein paar Möbeltypen, die auf Catawiki besonders gut laufen:

  • Sekretäre & Kommoden: Besonders im Jugendstil oder Biedermeier-Look.
  • Stühle & Sessel: Vor allem mit Originalbezug oder stilvoller Patina.
  • Tische: Ausziehbar? Massiv? Mit Schnitzereien? Volltreffer!
  • Schränke & Vitrinen: Je ausgefallener, desto besser.
  • Designklassiker: Mid-Century Möbel sind heiß begehrt!

Hier ein bisschen durch die Kategorie Antiquitäten und klassische Möbel stöbern.

Antike Möbel verkaufen Einrichtung Wert Experte

Tipp vom Profi: Bei Catawiki gilt: Je besser Ihre Beschreibung und Fotos, desto höher der Verkaufspreis.

Von der Großtante in die Großstadt-Wohnung

Vielleicht können Sie sich´s grad gar nicht vorstellen, aber: Ihr alter Kasten könnte bald in einem Pariser Loft stehen. Oder der Beistelltisch aus dem Vorzimmer bekommt ein zweites Leben in einem Berliner Künstleratelier.

Antike Möbel verkaufen heißt nicht nur: loswerden. Es heißt auch: weitergeben. Geschichte bewahren. Nachhaltigkeit leben – und dabei noch das Konto aufbessern. Win-win-win!

Susi & die Sache mit den Sessel-Schätzen

Susi, Anfang 30, Interior-Fan und frisch in eine Altbauwohnung gezogen, hat von ihrer Tante zwei uralte Ohrensessel geerbt. Richtig massiv, wunderschöne Form – aber der Stoff? Voll mit Löchern. Und ein Sesselbein ist auch locker. Kurz: restaurierungsbedürftig deluxe.

Erster Gedanke: „Die sind ja voll vintage – da steck ich bisserl Geld rein und hab danach zwei Designträume!“

Zweiter Gedanke (nach dem ersten Kostenvoranschlag): „Wait… 3.000 Euro pro Sessel? 😳 Vielleicht doch lieber verkaufen?“

 Susi googelt „Antike Möbel verkaufen“

Zum Glück stößt sie auf wert-experte.com und denkt sich: „Hey, die wissen, was die tun!“

Sie macht also folgendes:

SCHRITT 1: Expertenmeinung holen

Susi schickt ein paar Bilder (auch von den Macken) an ein Auktionshaus und gibt ehrlich an, dass die Sessel nicht top in Schuss sind.

Kurze Zeit später: Die Antwort vom Team kommt. Die Sessel sind aus den 1920er-Jahren, seltenes Modell, auch unrestauriert interessant – besonders für Sammler:innen. Könnten auf Catawiki rund 800–1.000 € pro Stück bringen. Nicht schlecht!

SCHRITT 2: Zustand dokumentieren & realistisch bleiben

Susi macht neue, gute Fotos bei Tageslicht, misst beide Sessel genau aus, beschreibt alle sichtbaren Mängel – und spart sich das teure Aufmöbeln.

SCHRITT 3: Catawiki, Baby!

Susi folgt der Empfehlung und lässt die Stücke über Catawiki versteigern

Nach 10 Tagen sind beide Sessel für je 950 € verkauft. Das Geld ist fix am Konto. Kein Aufwand, keine Schlepperei, keine ewig langen Verhandlungsrunden auf Flohmärkten.

Happy End mit Aha-Moment

Susi hat durch die professionelle Einschätzung & clevere Vermarktung 1.900 € eingenommen – ganz ohne 6.000 € zu investieren. Und das Beste daran: Jetzt ist Platz für ihren Traumsofa-Fund vom Vintage-Laden ums Eck.

Moral von der G’schicht:

Antike Möbel verkaufen kann richtig Spaß machen – wenn man’s klug angeht und sich traut loszulassen!

Und wenn’s mal keine antiken Möbel sind..

Kleiner Spoiler: Wertexperte hilft Ihnen nicht nur beim antike Möbel verkaufen, sondern auch bei:

  • Schmuck
  • Uhren
  • Gemälden
  • Porzellan
  • Sammlerstücken aller Art, wie z.B. Lego-Steinen, Comics oder Whiskey

Altes loslassen – Wertvolles behalten

Antike Möbel verkaufen ist mehr als ein Frühjahrsputz mit Bonus. Es ist eine Einladung, Raum zu schaffen. Für Neues, Schönes und für Geschichten, die weitergehen.

Stöbern Sie doch mal in unserem Magazin – dort warten spannende Tipps, kuriose Entdeckungen und echte Schätze. Vielleicht schlummert auch bei Ihnen noch ein verborgener Schatz im Keller?

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Inhaltsverzeichnis

Wert Experte © 2025 – Wertvolle Raritäten erfolgreich online verkaufen.