Wenn Sie schon mal in den Keller gegangen und staubige LPs gefunden haben, wissen Sie, wie aufregend dieser Moment sein kann. Alte Platten können nicht nur Erinnerungen wachrufen, sondern auch richtig wertvoll sein. Doch wie findet man raus, ob’s ein Schatz oder nur sentimentaler Kram ist? Genau dafür sind Sie hier goldrichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wert von Schallplatten ermitteln können – ganz ohne Fachchinesisch, aber mit einer Portion Musikliebe.
Sie kramen auf dem Dachboden und finden sie: Papas alte Beatles-LP, ein verstaubtes Miles-Davis-Album und eine ominöse Platte mit Sci-Fi-Cover aus den 70ern. Jetzt stellt sich natürlich die große Frage: Könnten die was wert sein? Und genau da beginnt die Reise in die faszinierende Welt der Vinylbewertung. Den Wert von Schallplatten zu ermitteln ist nämlich nicht nur was für Nerds mit weißen Handschuhen, sondern für alle, die Musik lieben – oder einfach wissen wollen, ob sich ein Schatz unter den eigenen Rillen versteckt.
Den Wert von Schallplatten ermitteln – warum eigentlich?

Weil’s Spaß macht. Weil’s spannend ist. Und weil Sie vielleicht eine kleine Goldgrube zu Hause haben! Schallplatten sind nicht nur Musikträger – sie sind Zeitzeugen, Kunstwerke, Sammlerstücke. Ob für den Weiterverkauf, als Erbstück oder einfach zum Angeben beim nächsten Dinner: Wer den Wert von Schallplatten ermitteln will, muss ein bisschen Detektiv spielen – aber keine Sorge, mit ein paar Tipps klappt’s schnell.
Was macht den Wert einer Schallplatte aus?
Nicht jede alte Platte ist gleich ein kleines Vermögen wert – aber manche haben’s in sich! Ob Omas Frank Sinatra, Ella Fitzgerald oder Elvis Presley-LP oder das geheimnisvolle Jazz-Cover aus dem Flohmarkt-Fund: Der Wert von Schallplatten hängt von mehr ab als nur vom Künstler. Es geht um Seltenheit, Zustand, Geschichte und ein bisschen Magie. Was wirklich zählt? Das klären wir jetzt – Schritt für Schritt!
1. Seltenheit
Je seltener, desto teurer. Klingt logisch, oder? Wenn eine Platte nur in geringer Stückzahl gepresst wurde oder schnell wieder vom Markt verschwand (Stichwort: Skandalcover!), kann das den Preis ordentlich hochtreiben.
2. Zustand
Mint? VG+? Oder eher „Katzen haben damit gespielt“? Der Zustand Ihrer Platte ist einer der wichtigsten Faktoren beim Wert von Schallplatten. Er umfasst:
Die Vinyl-Oberfläche
Das Cover (Risse, Knicke, Aufkleber?)
Booklets, Poster & Extras
3. Pressung & Label
Erstausgaben (sog. First Pressings) sind besonders gefragt. Achte auf Katalognummern, Matrizen-Codes und das Label-Logo – kleine Unterschiede machen manchmal große Unterschiede im Preis.
4. Musikalische Relevanz & Kultstatus
Hat die Platte Geschichte geschrieben? Wurde sie später gesampelt oder ist ein Soundtrack zu einem Kultfilm? All das kann den Wert beeinflussen. Hier ein paar Beispiele:
Pink Floyd – The Dark Side of the Moon (1973): Ein Meilenstein der Musikgeschichte – Konzeptalbum, Soundrevolution und Designikone in einem. Wurde unzählige Male neu aufgelegt, aber Originalpressungen in gutem Zustand sind extrem gefragt – besonders die mit dem blauen Triangle-Label.
Vangelis – Blade Runner Soundtrack (1982): Lange ein Phantom auf Vinyl: Keine offizielle LP, nur Bootlegs. Heute ein Kultstück – Soundtrack-Liebe mit Seltenheitsfaktor!
James Brown – Funky Drummer (1970): Der Drumbeat, der Hip-Hop geprägt hat. Gesampelt ohne Ende – Originalpressungen? So rar wie Gold im Plattenregal!
Velvet Underground & Nico (1967): Damals ein Flop, heute ein Kultobjekt. War stilprägend für Punk und Indie. Die erste Pressung mit dem peel-off Bananen-Cover von Warhol? Ka-ching – richtig wertvoll!
Daft Punk – Discovery (2001): Wegen des ikonischen Sounds und der futuristischen Ästhetik ein moderner Klassiker. Songs wie „Harder, Better, Faster, Stronger“ wurden zigfach gesampelt. Originale Vinylpressungen sind heute Sammlerlieblinge.
Bereit herauszufinden, was Ihre Platte wirklich wert ist?
Auf Catawiki treffen Ihre Vinyl-Schätze auf echte Liebhaber. Lassen Sie Ihre Schallplatten kostenlos von Experten bewerten und entdecken Sie, welches Potenzial in Ihrer Sammlung steckt – vielleicht ist der nächste große Fund nur eine Pressung entfernt!
Jetzt auf catawiki.de registrieren und den Wert Ihrer Schallplatten ermitteln:
Schritt für Schritt: So können Sie den Wert von Schallplatten ermitteln
Platte genau inspizieren
Katalognummer, Label, Matrix-Nummer notieren.
Zustand prüfen
Online finden Sie z. B. auf Discogs hilfreiche Bewertungsskalen.
Online recherchieren
Sehen Sie sich an, für wieviel ähnliche Platten aktuell verkauft werden.
Auktionsportale nutzen
Plattformen wie Catawiki sind perfekt, um einen realistischen Marktwert zu bekommen.
Hier ein paar berühmte Beispiele (fürs Staunen!)

● The Beatles – „Yesterday and Today“ (Butcher Cover): Eine US-Ausgabe mit dem berüchtigten „Fleisch-Cover“? Bringt richtig Kohle!
● David Bowie – „Diamond Dogs“ Originalcover: Mit komplettem Hundekörper? Jackpot!
● Wu-Tang Clan – „Once Upon a Time in Shaolin“:
Nur ein einziges Exemplar wurde gepresst, eingeschlossen in eine prunkvolle Metallbox wie ein musikalischer Schatz. Kein Streaming, kein Spotify – pure Exklusivität! Und dieser Schatz wechselte für über 2 Millionen Dollar den Besitzer. Ein echtes Hip-Hop-Einhorn, rarer als ein Plattenspieler auf dem Mond!
Okay, zugegeben – die sind extrem. Aber es zeigt: Den Wert von Schallplatten zu ermitteln, kann wirklich spannend (und lukrativ) sein.
Die größten Irrtümer beim Schallplattenwert
Lassen Sie sich nicht täuschen – es gibt ein paar Mythen, die beim Wert von Schallplatten ermitteln regelmäßig auftauchen:
- „Je älter, desto wertvoller!“ → Nope. Eine uralte Volksmusikplatte kann trotzdem nur ein paar Euro wert sein.
- „Wenn’s auf Vinyl ist, ist’s automatisch rar!“ → Auch nicht ganz. Viele Platten wurden millionenfach verkauft.
- „Mein Nachbar sagt, die ist sicher teuer.“ → Besser selbst nachforschen – oder einen Profi fragen!
Warum Catawiki ein echter Geheimtipp ist
Catawiki ist ein Auktionsportal speziell für Sammler*innen. Hier finden Sie echte Liebhaberpreise und können sicher sein, dass Ihre Schätze auch gesehen werden. Perfekt also, wenn Sie den Wert von Schallplatten ermitteln wollen und nicht nur „auf gut Glück“ verkaufen.
Was Catawiki besonders macht:
- Auktionen nur mit geprüften Objekten
- Internationale Reichweite
- Fokus auf Raritäten und Sammlerstücke
Kurz gesagt: Ideal für Ihre Vinyl-Perlen.
5 Tipps für Sammler – und die, die es werden wollen
- Pflegen Sie Ihre Platten! Fingerabdrücke, Staub & Kratzer – alles kann den Wert drücken.
- Lagerung ist alles: Stehend, trocken, nicht zu warm – so bleiben sie in Topform.
- Keep the extras: Sticker, Poster, Inserts – alles, was original dabei war, steigert den Wert.
- Machen Sie eine Liste: Je größer Ihre Sammlung, desto schneller verliert man den Überblick.
- Verkaufen mit Story: Erzählen Sie beim Verkauf die Geschichte dahinter – macht’s persönlicher & oft wertvoller.
Achtung: Nicht jede Platte ist ein Schatz
Real Talk: Viele Platten sind einfach ganz normal. Der Wert liegt oft unter 10 Euro – aber das macht sie nicht weniger besonders. Denn der emotionale Wert ist sowieso unbezahlbar. Trotzdem lohnt es sich, den Wert von Schallplatten zu ermitteln – denn manchmal liegt zwischen „nett“ und „heilig“ nur eine Pressung.
Was tun, wenn Sie eine wertvolle Platte haben?
Wenn Sie denken, Sie haben eine echte Rarität in den Händen:
- Nicht voreilig verkaufen!
- Holen Sie sich eine professionelle Einschätzung – gerne über Catawiki
- Checken Sie den Zustand nochmal ganz genau
- Überlegen Sie: Verkaufen oder behalten? (Manche Platten steigen mit der Zeit im Wert)
Wert von Schallplatten ermitteln – und das mit Spaß!
Ob Sie nun Schatzsucher*in, Nostalgiker*in oder einfach Musikliebhaber*in sind: Den Wert von Schallplatten ermitteln ist wie ein kleines Abenteuer in die Vergangenheit. Es verbindet Geschichte, Kunst, Technik und eine Prise Nerdtum – auf die charmanteste Art.
Also: Nehmen Sie sich eine Stunde, machen Sie Ihre Lieblingsplatte an und stöbern Sie durch Ihre Sammlung. Wer weiß, was Sie alles finden?

Schon gewusst?
Manchmal liegt der Schatz direkt im Plattenregal. Ob Flohmarktfund oder Erbstück – den Wert von Schallplatten ermitteln lohnt sich öfter, als man denkt. Besonders, wenn’s knistert, groovt und nostalgisch wird! Also: Plattenspieler entstauben, Cover checken und den Wert von Schallplatten ermitteln – wer weiß, vielleicht liegt da ein kleines Vermögen im Wohnzimmer.
Jeder Ton zählt!
Den Wert von Schallplatten zu ermitteln ist keine Raketenwissenschaft – aber ein bisschen Magie gehört schon dazu. Mit dem richtigen Wissen, etwas Geduld und der Hilfe von Plattformen wie Catawiki wird Ihre Reise durch die Vinylwelt garantiert spannend. Vielleicht finden Sie den nächsten großen Schatz. Vielleicht auch einfach nur ein Stück Musikgeschichte, das Ihr Herz höherschlagen lässt.
Machen Sie sich auf den Weg – denn jede Platte hat ihre Geschichte. Und ihren Wert.
Übrigens: Bei uns geht’s nicht nur darum, den Wert von Schallplatten zu ermitteln. Vielleicht schlummern ja noch alte Fotoapparate oder Gemälde bei Ihnen im Keller? Schauen Sie doch mal in unserem Magazin vorbei!
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 25
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?